Title Image

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Hier finden Sie Informationen zur Aplastischen Anämie und zur PNH sowie zu unseren Angeboten für Patient.innen und ihre Angehörigen. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich gern.

Geben Sie niemals auf – Sie sind nicht allein!

Download unserer Informationsbroschüre

Zulassung für Ravulizumab 100 mg/ml erfolgt

Der Hersteller von Ravulizumab, Alexion Pharmaceuticals, Inc., hat die Zulassung für die konzentriertere Form des Medikaments (100 mg/ml statt bisher 10 mg/ml) erhalten. Mit der neuen Formulierung verkürzt sich bei gleichbleibender Sicherheit und Wirksamkeit die Infusionsdauer deutlich. Bisher dauerte die Infusion mindestens zwei Stunden, mit der neuen Formulierung wird es im Schnitt je nach Dosis und Gewicht des Patienten ca. 60 % schneller gehen. Sie wird ab 5. Januar 2021 als Infusion verfügbar sein.

1. Onlinetreffen am 19.11.2020

Am vergangenen Donnerstag, 19.11.2020, fand das 1. Onlinetreffen unseres Vereins statt. Patienten aus ganz Deutschland hatten hier die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.


Insgesamt nahmen 8 Personen an dem ca. 2,5 Stunden dauernden Treffen teil.
Patienten, die aufgrund der derzeitigen Situation in diesem Jahr keine Möglichkeit hatten, mit anderen Patienten über ihre Erfahrungen zu sprechen, nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die wir gerne weiterführen wollen bis ein persönliches Treffen wieder möglich ist.


Das nächste virtuelle Treffen findet am 17.12.2020 statt.

Wir freuen uns auf euch 😊

EMAA-Studie

EMAA-Studie für Patienten mit moderater Aplastischer Anämie

Erwachsene Patienten mit erworbener moderater Aplastischer Anämie (mAA) ohne spezifische Vortherapie haben die Möglichkeit, an der von der Uniklinik Ulm initiierten EMAA-Studie teilzunehmen (Eltrombopag bei Moderater Aplastischer Anämie). Sie erhalten dabei entweder Ciclosporin und Eltrombopag oder Ciclosporin und ein Placebo. Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationstherapie von Ciclosporin und Eltrombopag zu überprüfen. Es können sowohl transfusionsunabhängige als auch transfusionsabhängige Patienten eingeschlossen werden.

WEITER

Ergebnisse der RACE-Studie

Die EBMT (European Society for Blood and Marrow Transplantation) führt die klinische Studie RACE durch, die die kombinierte Therapie aus Pferde-ATG, Ciclosporin und Eltrombopag bei Patienten mit schwerer oder sehr schwerer Aplastischer Anämie testet. Hinter „RACE“ verbirgt sich „A prospective Randomized multicenter study comparing horse Antithymocyte globuline (hATG) + Cyclosporine A (CsA) with or without Eltrombopag as front-line therapy for severe aplastic anemia patients“.

Ergebnisse der Studie (am Beispiel Niederlande) zeigen gute Ansprechraten bei den Patienten, die alle drei Präparate erhalten. In Deutschland ist eine Teilnahme an der Studie aufgrund der fehlenden Medikamentenzulassung zwar nicht möglich, dennoch halten wir es für wichtig, die aus der Studie gewonnenen Daten zu beobachten, um sie für die Diskussion mit den Entscheidungsträgern über die Zulassung bei uns zu nutzen.

Studie zu Familienplanung nach Transplantation

Ausschnitt Plakat Studie Familienplanung nach Transplantation

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) möchte im Rahmen einer Studie die Themen Kinderwunsch, Familienplanung und Schwangerschaft nach Transplantation beleuchten. Ziel ist es, die Betreuung transplantierter Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Wenn Sie transplantiert und zwischen 18 und 45 Jahre alt sind, können Sie unter folgendem Link mitmachen und Ihre Wünsche, Gedanken und Anregungen einbringen: https://ww2.unipark.de/uc/familienplanungTX/

Die Befragung dauert 15-20 Minuten.

Weitere Informationen (PDF, 1 MB)